Wo man sich trifft, um übers Hören zu reden…

von Ben

Audiointeressierte kennen es – der Kosmos der Klangbearbeitung ist sehr komplex. Der Weg von der Quelle bis hin zur fertigen Mischung, wenn nicht gar dem bestmöglichen Master besteht in seinen Einzelteilen aus sehr vielen sensiblen Schritten, die nicht leicht zu verstehen sind. Audio ist etwas für Fetischisten. Eine sehr bizarre Zuneigung, die für “Außenstehende” oft nur unverständlich daherkommt. Das liegt daran, dass der perfekte Ton, der schöne Mix oder beeindruckende Filmsounds erst dann auffallen, wenn sie misslingen. Dass im Produktions- sowie Postproduktionsprozess bis dahin viel Expertise und Know-How verlangt wird, um die unsichtbare Schönheit zu erreichen, ist nicht immer klar. Und ebenso herausfordernd.

recording revo

Graham Cochrane

Damit angehende Audioingenieure zu einem Ergebnis gelangen, das nicht nur ihren, sondern auch den Ohren der Anderen schmeichelt, muss sehr viel Theorie gewälzt werden. (ACHTUNG: kontroverse Aussage:) Schlechte Kameraarbeit kann ab und zu als “Look” verkauft werden. Eine hässliche Gitarre jedoch bleibt eine hässliche Gitarre. Doch woher das Wissen nehmen, um diese Schönheit zu mixen? Kopieren und Nachahmen ist daher das Mittel der ersten Wahl, wenn Ihr mich fragt. Eine Möglichkeit dazu bieten verschiedene  Youtube-Plattformen, die vor allem Einsteigern Tipps und Tricks um Umgang mit den Basics geben (z.B. The Recording Revolution von Graham Cochrane, wobei hier auch bereits vertiefende Tipps gegeben werden). Jedoch erkennt man nach einiger Zeit, dass diese nur begrenzt dabei helfen, den Umgang mit Ton und Klang auf die nächste Ebene zu heben.

pensado2

Dave Pensado

Ein Schub bietet dabei jedoch Dave Pensado. Der amerikanische Audioingenieur ist bereits seit 1970 tätig und hat u.a. Preise für seine Mischung von Mary J. Bliges Growing Pains gewonnen. Wichtiger jedoch als seine Person ist sein gefestigtes Netzwerk innerhalb der Audiobranche. In seiner Show Pensado’s Place, in der er wöchentlich interessante Themen (Effekte, Plug-Ins, Techniken, Philosophien, Hardware etc…)  der Klangtüftlerszene bespricht, sowie Gäste lädt, die mit ihrem Wissen über den besten Mix dem Zuschauer einen tollen Fundus an Inspiration und Wissen liefern.

Wer irgendwann mal wissen will, was eine Sidechain ist oder wie man mit einem Kompressor umgeht und tiefer in die Audiofetischszene einsteigen will, dem ist dieser Youtube-Kanal sehr zu empfehlen.

Abgedreht!

Puh! Das war ein starkes Stück, aber es ist geschafft – nach zwei Wochen harter Arbeit fiel am gestrigen Samstag um Punkt 20 Uhr die letzte Schlussklappe für Breaking News. Auch wenn es viel Spaß gemacht hat, war es doch auch in erster Linie sehr anstrengend und wir sind froh uns und unserem Team jetzt in die wohlverdiente Freizeit zu lassen und einige Tage zu entspannen, bevor wir uns auf den Postproduktionsprozess stürzen.

In den zwei Wochen war alles mit dabei: unglaublich heiße Tonstudios, Regen auf dem Friedhof, unglaublich heiße Szenen im Hotel, umherfliegende Schergen, Pizza, Grillfleisch, Nutellabrote, Schreie aus dem Kellerloch, Blut und Klingen.

Über unsere Social Media Kanäle gab’s bereits kurzfristig immer einige Behind-the-Scenes Fotos und Videos fast live von den Sets zu sehen jetzt möchten wir Euch natürlich auch hier ein schönes Album mit einigen Eindrücken präsentieren:

Der Kamera-Wahn

von Dominic

Ich denke wir alle freuen uns sehr, wenn wir das neue Objektiv von der Post holen, endlich genug Geld gespart haben für die neue Kamera, nun endlich 4K produzieren können, einen noch größeren Bildsensor nutzen dürfen, 3D Möglichkeiten, Surround-Sound, etc. pp.

Doch brauchen wir diese ganze neue Technik eigentlich? Muss unbedingt alles auf der Alexa gedreht sein, brauche ich definitiv die Zeiss Ultraprimes, mehr Pixel, größere Farbtiefe?

Simon von DSLRguide hat dazu eine ganz eindeutige Meinung. Vielleicht gebt ihr ihm ja recht.

 

 

Yay! Akustisch, aber anders…

von Ben

Wir sind mitten in der Produktion von Breaking News, sodass hiermit nur eine kleine, aber feine Inspiration dazwischengeschoben werden soll.

yaybahar2Während wir uns in die Welten der Filmproduktion begeben, hat der Musiker Görkem Sen eine Möglichkeit geschaffen, eine besondere auditive Entführung zu gestalten. Mit der Yaybahar baute er ein akustisches Instrument, dass jedoch sehr synthetisch wirkende Klänge erzeugt. Damit kreiert er eine sehr abgefahrene Soundkulisse, die an Künstler wie Amon Tobin oder Science Fiction-Filme erinnert. Mit Metalldrähten, Reflektionsflächen, Schwingkörpern und einem Bogen kann er sowohl Flächen, als auch perkussive Sounds erzeugen.

Sehr abgefahren, wie man auch ohne digitale Hilfe Musik from hinterm Jupiter erschaffen kann.

Aber hört lieber selbst rein und lasst Euch abholen!

Produktionsstart Breaking News

Liebe Freunde,

morgen geht es endlich los mit der Produktion von Breaking News. Wir sind unglaublich aufgeregt und haben hoffentlich an Alles gedacht. Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten in unserem interaktiven Bereich! Die ersten beiden Umfragen sind bereits geschlossen, zwei lassen wir bis zur Veröffentlichung der Episoden gegen Ende des Jahres noch offen für Eure Meinung.

Damit Euch nicht langweilig wird, während wir am Schuften sind, könnt Ihr Eure Reiskörner weiterhin bei der Kornversation bestaunen. Natürlich werden wir uns regelmäßig mit Fotos und Eindrücken vom Set melden. Bleibt in den sozialen Netzwerken am Ball oder schaut im Newsbereich vorbei!

Wir freuen uns auf die kommenden zwei Wochen und werden alles geben um Breaking News für Euch so spannend wie möglich zu machen.

Es grüßt das Team von Reis+ und unsere wunderschöne Crew!

image5

 

Eierdieb

von Martin

Schnappschuss (2015-08-04 18.15.07)

Was ist unglaublich groß und fliegt? Richtig – ein Airbus A380.
Was ist noch größer und fliegt auch? Ein Leviathan.

Und während man sich im Flugzeug gerne mal über Alles und Jeden beschwert, sollte man Letzteren auf gar keinen Fall gegen sich aufbringen. Dumm nur, wenn die einzige Materie, die es einem erlaubt mit Lichtgeschwindigkeit durch das Weltall zu reisen ausgerechnet in den Eiern von diesem Vieh zu finden ist.

Wie man sich bei dem Versuch anstellt an diesen Rohstoff zu gelangen, zeigt der Concept Trailer von Ruairi Robinson (Der Typ war mal für einen Oscar nominiert) und Jim Uhls (Und der Typ hat das Screenplay von Fight Club geschrieben).

Ich hoffe, dass es nicht nur bei einem Konzept bleibt – ich wurde abgeholt. Und du so?

Kornversation #003 – Wie gut tut Technik?

Unser Medien-Branchen-Entrepreneur Dave hat seine technikaffen affinen Kollegen Ben und Martin vor die Frage gestellt ob all das technische in unserem Leben wirklich wichtig und notwendig ist. Muss alles 4k HD und portable erreichbar sein? Vielleicht nicht? Hier werdet Ihr es erfahren:

Kornversation #3 online!

Wieder ist ein Monat rum und das bedeutet für Euch es gibt frisches aus der Reis+Küche: die dritte Folge unserer Kornversation geht heute an den Start.
Ben spricht mit uns über die Frage “Wie gut tut Technik?” und welche Auswirkungen der alltägliche Gebrauch moderner Kommunikationsmittel und Medien auf uns hat. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anschauen und Mitdiskutieren!

Hier geht’s zur Folge!

Das richtige Pesonal

von Dominic

Wir können uns glücklich schätzen, dass wir ein so tolles Team für die produktion von Breaking News zusammenstellen konnten. Auch wenn wir gewisse Positionen casten mussten, so können wir doch zufrieden sein. Besonders mit neuen Leuten ist es immer ein schwieriges Unterfangen, da man nicht genau einschätzen kann, was die potentiellen Kandidaten auf dem Kasten haben.

Glücklicherweise gibt es so Menschen wie Thomas Hempel – Regieassistent, die uns allen in einem kleinen Video ihre Fähigkeiten offenbaren und dies auf eine so charmante Art und Weise machen.

Ob der gute Thomas dieses Video wirklich ernst meint, weiß ich leider nicht. Für mich ist es auf jeden Fall eine große Freunde gewesen dieses Schmuckstück, welches mir all die Jahre vorenthalten wurde, endlich sehen zu dürfen. Diese Freunde teilten auch die Kollegen Tommy (aus dem Licht-Gewerk) und Florian, seines Zeichens Kameraassistent, weswegen sie sich sofort dran machten, auch ihre Fähigkeiten filmisch aufzubereiten. Ich sage es mal so: Es gibt gewisse Parallelen zwischen den Videos.

Browsergames

von Dave

Browsergames

Der Begriff Browsergame sollte allseits bekannt sein. Webbrowser öffnen – Webseite aufrufen – Losspielen, ohne jegliche Installation und Kosten (meistens). Browsergames gibt es so unglaublich viele, dass es schwer sein kann ein gutes zu finden. Mit „gut“ ist hier lustig, einfach und unterhaltsam gemeint. Daher gibt es heute eine kleine Empfehlung für zwei kostenlose Browsergames:

Haxball:
Dieses Spiel orientiert sich an Fußball. Man steuert mit den Pfeiltasten einen kleinen runden Punkt über verschiedene Maps und versucht den Ball in das gegnerische Tor mit der Leertaste zu schießen. Das ist zunächst gar nicht so einfach, macht aber ziemlichen Spaß wenn man gegen gleichstarke Gegner spielt. Der Ball kann auch über Bande gespielt werden was tolle Spielaktionen möglich macht. (www.haxball.com)

Curvefever:
Der Name ist Programm! Auf einem Spielplan steuert man ebenfalls einen kleinen farbigen Punkt. Dieser hinterlässt jedoch einen Farbsteifen. Die Bande, seinen eigenen Streifen sowie den der Gegner darf nicht berührt werden. Bei diesem Spiel können sogar bis zu vier Personen an einem PC spielen. Verschiedene Powerups machen das Spiel noch unterhaltsamer und aufregender. (www.curvefever.com)