Auf leisen Sohlen Videospielgeschichte geschrieben

von Ben

Und es war eine lange Reise, bis Hideo Kojima sein finales Meisterwerk der Metal Gear Reihe auf den Markt geschmissen kojimahat, um den Spieler ein letztes Mal vor die qualvolle Wahl zu stellen, langsam kriechend oder brutal ballernd die Burg zu infiltrieren. Aufmerksame „Inspirationsleser“ werden nun ahnen, dass ich hier wieder in Kindheitserinnerungen verfalle und ja – sie haben recht. Da Metal Gear Solid jedoch ein Stück weit Videospielgeschichte ist und nun vollendet wurde, wäre es wohl stark fahrlässig, hierbei nicht die vergilbten Seiten seiner eigenen Biographie aufzuschlagen, um klar zu machen, welche Bedeutung, welche Inspiration die Reihe für mich hat.

Wir schreiben das Jahr 1999, der Ort: Wernigerode (Harz). Die Schülerversion von mir liegt auf dem Boden des Hotelzimmers, vor ihr die aktuellste Ausgabe der Playstation Games ausgebreitet – Videospielmagazine hat man damals gekauft, um Informationen über das Medium, sowie aktuelle Spieledemos zu bekommen. Verrückte Zeiten. Was die fleißigen Redakteure über andere Games recherchiert haben, kann ich beim besten Willen nicht sagen, da meine zittrigen Hände nur die Seiten wälzten, auf denen pixelige Bilder und Impressionen von einem sogenannten „Metal Gear Solid“ abgedruckt wurden. Die Idee wirkte recht einfach: Ein hoch ausgebildeter Soldat/Agent namens Solid Snake soll eine feindlich übernommene Einrichtung auf Shadow Moses Island infiltrieren und die Gefahr des nuklearen Terrorismus‘ abwenden. Klar und simpel – es braucht halt immer den gewissen Experten, um den Untergang der westlichen Zivilisation zu verhindern.

mgs1coverWer die Spielreihe kennt, wird wissen, dass Kojima bei seinem ersten Gehversuch auf den Polygonplanken der Playstation diesen überschaubaren Plot mit vielen Twists, Verschwörungstheorien und der Prise an östlicher Fiktion und Überzeichnung aufbauscht und damit unwiderstehlich macht. In Zeiten, in denen Videospiele in der Masse maximal als Alltagsintermezzo mit zwei Buttons verstanden wurde, kreierte die erste populäre Version eines Action-Stealth-Spiels jedoch etwas Neues, etwas Großes. Metal Gear bestand dadurch zwar zu 60% aus Dialogen, die aufgrund der begrenzten Möglichkeiten einer CD-ROM überwiegend als Hörspiel in einem statischen Codec-Interface daherkamen, aber der Spieler, ich, war dennoch gefesselt. Als ich auf dem Boden lag und den Artikel wälzte, mit dem schmerzlichen Gefühl, die beiliegende Demo erst Tage später zu Hause zocken zu können, war mir die narrative Komplexität von MGS natürlich gleich. Vielmehr konnte ich es nicht glauben, was die Redakteure über die Spielmechanik zu berichten hatten – angeblich bot das Spiel damit eine neue und intelligente Reaktion auf die Aktionen des Spielers. Gegner hören Geräusche und gehen diesen nach, erkennen Fußabdrücke im Schnee, können gelockt und lautlos gemeuchelt werden. Snake bewegt sich kriechend durch Lüftungsschächte, versteckt sich in Kisten, entdeckt durch den Rauch der Zigarette Sensoren, sprengt geheime Gänge mittels mgs1bC4 frei, nachdem er via Abklopfen strukturelle Schwachstellen entdeckte – eine Bandbreite an Gameplay, das das Wort tatsächlich verdient hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich diese handwerkliche Spieltiefe nicht – die Welt reagiert auf mich, auf mein Handeln und ich kann Dinge ausprobieren, die ich für logisch hielt – und siehe da, es funktioniert. Metal Gear schaffte etwas Eigenes: es ließ mich zum ersten Mal ein Spiel auf meine eigene Weise angehen. Neben den unzähligen „Metal Gear“-Momenten, die mehrere Generationen als kollektive Erfahrung teilen und auch über ein Jahrzehnt später gemeinsam schwelgen und staunen lassen, übergab Kojima das Pad in die Hand des Spielers, freundlich lächelnd mit der Empfehlung: „Und jetzt mach was draus!“. Wenn wir über die Sandboxfreiheiten eines Grand Theft Auto sprechen, so dürfen wir nicht vergessen, dass Metal Gear Solid uns als eines der ersten Spiele überhaupt die Freiheit der spielerischen Exploration einer Welt überließ. Natürlich mit dem Folgeeffekt, dass jeder MGS-Gamer meint, seine Herangehensweise wäre die einzig Richtige.

In den letzten 17 Jahren folgten noch vier weitere Titel, die diese Freiheit und detaillierte Beschäftigung mit dem Genre verfeinerten, bis nun 2015 der letzte Teil der Reihe (The Phantom Pain), mittlerweile auf Blu-ray, in den Konsolen der Nutzer rotiert.

Es würde die Rahmen der Inspiration sprengen, um über jedes Detail und jede Besonderheit dieser Videospielgeschichte zu schreiben, aber auch nach all der Zeit hat Kojima es verstanden, etwas zu schaffen, das sich auch auf der Metaebene als Spiel versteht, ohne jedoch den Anspruch zu verlieren, eine organisch autarke KI innerhalb einer Welt zu entwickeln, die in mir die Neugierde weckt, diese zu manipulieren und zu gestalten. Falls jemand diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, so sollte diese dringend nachgeholt werden. Denn wer Metal Gear gespielt hat, der hat ein Stück videospieltechnische Evolution erlebt. Eine Reise, die ich nicht missen will.

>>BREAKING NEWS<< Für Euch gehts los!

Es ist soweit – passiv war gestern, Interaktion ist gefragt. Zwei Monate vor Produktionsbeginn habt Ihr die Möglichkeit, durch individuelle Entscheidungen entscheidenden Einfluss auf den Film zu nehmen. Nun steht die erste Frage bereit – klingt trivial, aber die Tragweite dessen muss auf keinen Fall banalen Ausmaßes sein.

_MDS8697

Jeden zweiten Dienstag dürft Ihr einen weiteren Beitrag zum Film leisten. Im Abstand von zwei Wochen formen wir mit der Community, also mit Euch wichtige Wegpunkte des Abenteuers von Nick Rumble und Steve. Also schaut regelmäßig rein und seid kreativ. Es kann nur gut werden.

Aber lang genug geredet – hier gelangt Ihr in den interaktiven Bereich und könnt endlich geben, statt “nur” zu lesen ;)

Wir freuen uns auf Euren Input!

Euer Reis+ Team

Lang genug überlebt, um dem Leben lebewohl zu sagen/Teil 2

von Ben

Auch diese Woche freuen wir uns über die Altersflecken auf unserem runzligen Haupt, denn würden wir sie mit dem Filzstift verbinden, es ergäbe sich die verbildlichte Erkenntnis, dass man eine Stirn weit in der Zukunft angekommen ist.

Nachdem ich bereits in meiner letzten Inspiration sprichtwörtlich einen Blick hinter den Vorhang einer Vorstellung namens “Utopia” geworfen habe, möchte ich die Konkurrenz der VR-Module, wie der angesprochenen Oculus Rift, in den Ring der Vorfreude werfen.

DxcoverWas mittlerweile auch immer konkretere Züge angenommen hat, ist die Augmented Reality. Allerspätestens seit der Videospielreihe Deus Ex wissen wir, dass Augmentierungen Erweiterungen unserer Sinne sind, die maschinell den Mensch einen Schritt weiter über seine naturgegebenen Grenzen der Physis bringen sollen. Eine klassische Halb-Mensch, Halb-Maschine Symbiose wird geschaffen, die ein gern adaptiertes Thema in sämtlicher Science Fiction darstellt. Doch vor allem bei der visuellen Sinneswahrnehmung ist diese konstruierte Wirklichkeit nicht mehr fern von Fiktion.

Der Unterschied zur virtuellen Realität ist, dass man hierbei nicht komplett in einen künstlichen Raum eintaucht. Vielmehr werden die harten Fakten unserer empirischen Welt um computergestützte Informationen erweitert. Man addiert quasi ein Interface in die Gleichung unserer Wahrnehmung und interagiert mit diesem Mischwesen in Echtzeit. Aktuell wird dies vor allem über Smartphones gelöst. Aktiviert man die integrierte Kamera, so projiziert die Software ein Interface auf die getrackte Oberfläche der erfassten Bilder. Die Möglichkeiten der erweiterten Wahrnehmung unserer Welt scheinen damit um einiges vielfältiger, als wir es bisher kannten.

https://youtu.be/2HRW-yDgzA8

 

Dass dies kein Hirngespinst oder Auswuchs im Keller eines überengagierten Wahnsinnigen ist, zeigt sich in den harten Zahlen. Erst kürzlich kaufte Apple klammheimlich das Unternehmen Metaio (sehr angesehen auf dem Gebiet der AR) aus München auf.  Der Trend zur Augmentierung unseres Selbst scheint also auch bei den Großkopferten der Branche angekommen zu sein. Microsoft zieht mit der HoloLens gleich, indem der Sprung in die simulierte Wärme einer fiktiven Realität durch eine Brille, statt eines Telefons, erleichtert wird.

 

Auch Google mischt munter mit und investierte angeblich über 500 Millionen Dollar in das Start-Up-Unternehmen Magic Leap, das vor kurzem in einem Trailer ebenso in die Kerbe der Zukunft schlug und demonstrierte, wie sich die ordinäre Arbeit im Büro über Augmented Reality verändern wird.

Zugegeben – viele dieser Trailer, die uns in die Nähe der Fiktion bringen soll, scheinen oft mehr cineastisch inszeniert, als direkt aus einem überzeugenden Test gegriffen. Der Trend zeigt jedoch, dass wir nicht weit von dem entfernt scheinen, was die Träume unserer Kindheit gefüllt hat. Ob nun VR oder Augmented Reality – der Mensch wird bald die nächste Stufe seiner Wahrnehmung erreichen.

Reis+ präsentiert: Die Kornversation

Und es ward erschaffen: Ein neues Reis+ Format entdeckt am heutigen Freitag die Welt – die Kornversation lebt! Einmal im Monat reden die wir in wechselnder Besetzung über medienrelevante Themen: In der aktuellen Folge geht es um die Rolle des Fernsehens. Schaut rein, bildet Eure Meinung und lasst uns wissen, was Ihr dazu denkt. Aber vor allem: habt Spass!

Die Gewinner des Reis+ Gewinnspiels sind…

Eine Woche ist es her, da haben wir zum munteren Gewinnspiel aufgerufen. Jetzt hat sich das Reis+ Team nach langem Grübeln entschieden, wer den Preis – eine tolle Tüte Nick’s – gewinnt. Marc und Martin haben im Duo einige Meisterwerke der optischen Illusion gebastelt und das bekannte zeitgeschichtliche Dokument “Mittagspause auf einem Wolkenkratzer” mit der Coolnes unserer Breaking News-Shirts und natürlich ihrer Präsenz gewürzt.

Siegerfoto des Reis+ Gewinnspiels von Marc und Martin

Tolle Arbeit, Jungs! Auch die anderen Teilnehmer hatten schöne Ideen – das Reis+ Team hat sich sehr über die Resonanz gefreut.

 

 

Aber auch der lyrische Erguss eines Teilnehmers ohne Breaking News-Shirt hat uns erreicht und die Herzen gewärmt. Tobias steuert die Lyrics zum inoffiziellen “Tüte Nick’s”-Songs bei, der bereits ohne musikalische Untermalung ein Evergreen ist:

 

Strophe:
Was bringt mich nachts um meinen Schlummer
-> ne Tüte Nick’s
und besänftigt meinen Hunger.
–> ne Tüte Nick’s

Was mag ich mit niemand teilen
–> ne Tüte Nick’s
und mich sogar dafür keilen.
–> ne Tüte Nick’s

Refrain:
Ne Tüte Nick’s die würd mir munden
und versüßen viele Stunden.
Mit Nick’s da wärs nie öde,
da erklingt friwohl die Flöde.
Durch Nick’s da hört man’s munkeln,
kann niemand mehr was sehn im Dunkeln.

Nick’s, Nick’s, Nick’s
Whoahoa-HuHu-WhoaWhua
Whoahoa-Tiralala
Nick’s, Nick’s, Nick’s
–> ne Tüte Nick’s

Strophe:
Dafür vergess ich sogar Reis
–> ne Tüte nix
Bezahle blind den stolzen Preis
–> ne Tüte mix

Nach Höherem da möcht ich streben
–> ne Tüte Nick’s
Ohne sie auch nicht mehr leben
–> ne Tüte Nick’s

Drum bitt ich euch in diesem Raum,
bitte erfüllt mir meinen Traum
–> ne Tüte Nick’s

Refrain:
Ne Tüte Nick’s die würd mir munden
und versüßen viele Stunden.
Mit Nick’s da wärs nie öde,
da erklingt friwohl die Flöde.
Durch Nick’s da hört man’s munkeln,
kann niemand mehr was sehn im Dunkeln.

Nick’s, Nick’s, Nick’s
Whoahoa-HuHu-WhoaWhua
Whoahoa-Tiralala
Nick’s, Nick’s, Nick’s
–> ne Tüte Nick’s

Ne Tüte Nick’s die würd mir munden
und versüßen viele Stunden.
Mit Nick’s da wärs nie öde,
da erklingt friwohl die Flöde.
Durch Nick’s da hört man’s munkeln,
kann niemand mehr was sehn im Dunkeln.

Nick’s, Nick’s, Nick’s
Whoahoa-HuHu-WhoaWhua
Whoahoa-Tiralala
Nick’s, Nick’s, Nick’s
–> ne Tüte Nick’s

Nick’s, Nick’s, Nick’s
Whoahoa-HuHu-WhoaWhua
Whoahoa-Tiralala
Nick’s, Nick’s, Nick’s
–> ne Tüte Nick’s

Nur Nick’s!

 Alles in allem hervorragende Ideen einer hervorragenden Community. Die Tüten erreichen Euch in den kommenden Wochen!

Euer Reis+ Team

Und – Action!

von Dave

Ein Samstag, 7:00 Uhr – der Wecker klingelt – eindeutig zu früh.

Doch irgendwas ist an diesem Tag anders. Statt wie gewöhnlich fünf- bis sechsmal die „Sleep“ Taste zu drücken, steht man nach wenigen Minuten im Bad und kurze Zeit später am Frühstückstisch. Nachdem man sich sogar eine extra „Mittagsbemme“ geschmiert hat, macht sich jedoch wieder Müdigkeit breit.
Doch ein Blick aus dem Fenster lässt diese sehr schnell verfliegen. Es ist doch tatsächlich Kaiserwetter und die Nacht brachte tonnenweise Neuschnee.
Richtig – draußen zeigen sich die Alpen von ihrer schönsten Seite.

Na dann nichts wie in die Schneeklamotten und ab auf die Piste – wäre da nicht dieser Muskelkater vom Vortag.
Also ein kurzer Umweg zum Laptop und Internet – AN. Schnell die Lesezeichen durchforsten und da kommt sie auch schon: Die Sehnsucht nach dem perfekten Tag auf und neben der Piste:

Ob nun die „GoPro Hero“ derzeit die beste Kamera auf dem Markt ist, sei dahin gestellt. Die täglichen Videoveröffentlichungen des Herstellers lassen einen selbst Müdigkeit und schwere Beine vergessen.
Diese kurzen „Actionfilme“ sind meist von Besitzern einer solchen Kamera selbst gefilmt und geschnitten – teilweise absolute Amateure. Aber genau das bin ich ja auch.
Oft beeindrucken einfach nur die Spots, an denen gefilmt wurde. Der ein oder andere hat jedoch auch ein sehr kreatives Händchen beim anschließenden Schnitt des Filmmaterials.

Am Ende eines solchen Tages fühlt man sich einfach nur happy – auch ohne todesmutige, 30 Meter weite Sprünge über einen Helikopter.

Wenn man dann selber stolzer Besitzer einer solchen Kamera ist und abends noch ein wenig Zeit übrig hat, steht einem kleinen persönlichen „Video Of The Day“ fast nichts mehr im Weg…

 

Wir sagen Dankeschön!

Es ist vollbracht! Die Finanzierungsphase auf Startnext ist vorbei und unser Crowdfundingprojekt ein voller Erfolg!
Am Sonntag, dem 30. November 2014 Punkt Mitternacht blieb der Zähler Eurer Unterstützungen bei sagenhaften 1457€ stehen.
In Worten: EINTAUSENDVIERHUNDERTSIEBENUNDFÜNFZIG! Der absolute Wahnsinn!

Erfolgreiches Startnext Projekt

Wir hätten niemals mit einer so großen Unterstützung gerechnet und freuen uns, dass unser Vorhaben mit Breaking News bei Euch so gut ankommt!

Jetzt sind wir wieder am Zug und lassen unseren Worten Taten folgen. Wir basteln Eure Dankeschöns zusammen und arbeiten weiter an Story, Konzept und Produktionsplan für den Dreh im neuen Jahr!

Natürlich halten wir Euch hier und auch bei facebook weiter auf dem Laufenden!

 

Beste und von Dank erfüllte Grüße,
Euer Reis+ Team!

 

Das Ende ist nah!

Countdownbild - nur noch 2 Tage!

Keine Angst! Die Apokalypse lässt noch etwas auf sich warten, aber nur noch zweimal schlafen, dann heißt es: Goodbye Finanzierungsphase!

Breaking News verabschiedet sich mit Pauken und Trompeten von Startnext! Zur allgemeinen Erleichterung werden wir Euer gespendetes Geld nicht für einen fantastischen Breaking News Paradewagen, der sowohl Feuer als auch Zuckerwatte speit ausgeben, sondern damit beginnen wie richtige Erwachsene das Budget für die Produktion einzuteilen und zu kalkulieren.

Unsere Finanzgurus lassen wir allerdings erst nächste Woche aus dem Käfig, denn bis Sonntag kann sich noch einiges an der finalen Crowdfunding Summe ändern. Dass Ihr gerne für die ein oder andere Überraschung zu haben seid, das wissen wir ja spätestens seit Dienstag!

Also sind wir gespannt, womit Ihr uns noch die Sprache verschlagen werdet und erwarten freudig den kommenden Sonntag – in dem Wissen, dass da draußen jede Menge Reis+ Fans sind, die uns tatkräftig unterstützen! Weiter so!

Damit wir vor Anspannung nicht durchdrehen, dürft Ihr uns gerne etwas ablenken.
Breaking News wird ein Episodenfilm – also fast schon eine Serie. Welche Fernsehserie, ob aktuell oder aus der fernen Vergangenheit begeistert Euch? Was muss eine Serie haben, damit Ihr sie Euch anseht?

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion!

Beste Grüße,
Euer Reis+ Team!

Countdownbild - nur noch 2 Tage!

Wir haben es mit Eurer Hilfe geschafft – die Schallmauer wurde durchbrochen!

Drei Buchstaben beschreiben es wahrscheinlich am besten: WOW! Fünf Tage vor dem Ende der Finanzierungsphase haben wir die 1000 Euro-Marke geknackt und somit unser Fundingziel erreicht. Unsere kleine Produktion hat damit die finanzielle Basis, um realisiert werden zu können. Das Gefühl ist unbeschreiblich und der Dank gilt allen Supportern aus der Community, die uns diesen Glücksmoment bescheren – Ihr seid klasse!

Doch alle die weiterhin Interesse haben, Breaking News zu unterstützen, können dies immer noch bis zum 30.11.14 tun. Keine Sorge – auch auf Euch warten weiterhin Shirts, Autogrammkarten, Gastauftritte, unsere tollen interaktiven Dankeschöns, mit denen Ihr Einfluss auf die Produktion nehmen könnt und noch vieles mehr. Jeder Euro hilft uns umheimlich weiter und kann den Film nur noch besser machen.

Wir freuen uns heute erstmal noch weitere Löcher in den Bauch!

Euer Reis+ Team

Reis+ erleichtert die weihnachtliche Bescherung

Ho ho holt Ihr auch immer kurz vor der Angst sämtliche Weihnachtsgeschenke? Denkt Ihr Euch jedes Jahr: “Heute fange ich damit früher an!” Und am Ende rennt Ihr wieder kurz vor Heiligabend los? Reis+ sagt: Schluss damit! Für jeden Unterstützer unseres Films Breaking News warten tolle Dankeschöns, die auch unter dem Weihnachtsbaum fantastisch aussehen werden.

Mutti könnte mit einem exklusiven Breaking News-Shirt die Coolste bei jedem Elternabend sein. Die Großmutter bestimmt Nicks Catch-PhraseDas Schwesterherz verbringt einen Tag am Set mit unserer Crew und erlebt die spannende Welt des Filmemachens hautnah mit – eine wunderbare Sache!

Für alle Goodies, die erst während oder nach der Produktion erfüllt werden können, stellen wir einen Gutschein aus, damit der Weihnachtsmann etwas vorzuweisen hat. Einfach beim Unterstützen im Kommentarfeld den Hinweis hinterlassen, dass Euer Dankeschön ein Weihnachtsgeschenk werden soll.

Und so gelingt auch das Fest 2014. Dank Reis+.

Euer Wichtelteam

 

Reis+ nimmt Euch den Bescherungsstress